Rasender Roland – Eisenbahnromantik auf Rügen

Foto: Tourismuszentrale Rügen
Der Rasende Roland lässt die Herzen von Eisenbahnliebhabern höher schlagen. Die nostalgische Schmalspurbahn verkehrt seit mehr als 100 Jahren zwischen Putbus und den Ostseebädern auf der Insel Rügen.
Rasender Roland – Eisenbahnnostalgie seit 1895
Schnaufend und pfeifend folgt die Schmalspurbahn Rasender Roland seit 1895 ihrem vorgegebenen Weg durch Wiesen und Wälder im Südosten der Insel Rügen. Damit ist die dampfbetriebene historische Eisenbahn seit mehr als 100 Jahren in Betrieb. Mit dem aufkommenden Bädertourismus auf der Insel Rügen zum Ende des 19. Jahrhunderts verwandelten sich zahlreiche ehemalige Fischerdörfer an der Ostseeküste in schmucke Seebäder mit einem lebhaften Publikumsverkehr. Wohlhabender Bürger und Adlige aus den Städten zog es im Sommer an die weißen Strände. An den Uferpromenaden entstanden prächtige Villen im Gründerzeitstil und klassizistische Hotelbauten. Ein mondänes Flair breitete sich an der Ostseeküste aus. Damals nahm im Jahr 1895 der Rasende Roland auf einem ersten Streckenabschnitt zwischen Putbus und Binz den Betrieb auf. Die Schmalspurbahn sicherte den Transport in das Ostseebad und wurde stark frequentiert. Bis zum Jahr 1899 erweiterte der damalige Betreiber, die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft, das Streckennetz auf mehr als 97 Kilometer. Die heutige touristische Attraktion Rasender Roland war geboren.
Touristenmagnet Rasender Roland
Magisch zieht die nostalgische Kleinbahn die Feriengäste auf der Insel Rügen in ihren Bann. Schnaufend zieht die historische Dampflokomotive in der Originallackierung rot-schwarz die detailgetreu restaurierten Anhänger durch die flachen Wiesen- und Waldlandschaften auf Rügen. Einige Waggons sind fast 100 Jahre alt. Lassen Sie sich – während Sie in einem Ferienhaus auf Rügen wohnen – eine Fahrt mit der Schmalspurbahn nicht entgehen. Kinder und Erwachsenen haben gleichsam ihren Spaß bei einem Ausflug mit dem nostalgischen Zug. In gemütlichem Tempo von maximal 30 km/h geht es von der Residenzstadt Putbus über die Ostseebäder Binz, Sellin und Baabe bis zur Endstation in das Ostseebad Göhren.
Eine nostalgische Reise an der Ostseeküste
Eine Reise mit dem Rasenden Roland eignet sich perfekt für einen erlebnisreichen Urlaubstag mit der ganzen Familie. Zahlreiche Haltepunkte lohnen für einen Zwischenstopp mit Besichtigungstour. Die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt, sodass Sie Ihre Reise jederzeit fortsetzen oder wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren können. Ausgehend von Putbus führt die Reise mit dem Rasenden Roland zunächst durch Heidelandschaften und lichte Wälder in Richtung Binz. Kleinere Haltepunkte nutzen Wanderer und Radfahrer, um ihre Ausflüge von hier zu starten. Das Ostseebad Binz mit dem prächtigen Kurhaus an der Seebrücke haben Sie nach 30 Minuten Fahrzeit erreicht. Die Fahrt folgt nun dem Verlauf der Küstenlinie und Sie passieren zunächst das Jagdschloss Granitz, bevor Sie das Ostseebad Sellin erreichen. Hier lockt die längste Seebrücke Rügens und die mondäne Bäderarchitektur mit einem Besuch. Anschließend erreichen Sie mit Baabe das kleinste der Ostseebäder im Südosten der Ostseeinsel. Hier nimmt die Halbinsel Mönchgut ihren Anfang. Im Ostseebad Göhren haben Sie nach einer rund eineinhalbstündigen Zugfahrt die Endstation Ihrer Reise erreicht. Hier laden der breite Sandstrand zum Relaxen in der Sonne und Kurplatz, Seebrücke und Strandpromenade zu einem Bummel durch den Ort ein.
Unternehmen Sie in Ihrem Rügen Urlaub eine Reise mit dem Rasenden Roland und genießen Sie auf der Fahrt an der Ostseeküste die Eisenbahnromantik vergangener Tage.
Ein Ferienhaus in der Nähe der Schmalspurbahn
Aus unseren Rügen Tipps:
>> Zurück zu Rügens Sehenswürdigkeiten
>> Zur Übersicht Ferienhaus Rügen