Mönchgut – naturbelassene Halbinsel im Süd-Osten von Rügen

Die Halbinsel Mönchgut ist mit ihren langen Stränden und unberührten Landschaften ein bevorzugtes Urlaubsziel für Strandurlauber und Naturliebhaber.
Mönchgut: Landschaftliches Kleinod am Greifswalder Bodden
Eingezwängt zwischen der offenen Ostsee und dem Greifswalder Bodden ist die Halbinsel Mönchgut im äußersten Süd-Osten der Insel Rügen ein weitestgehend naturbelassenes Kleinod. Die gesamte Halbinsel gehört aufgrund ihrer Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt und ihren einzigartigen Küstenregionen zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Die etwa 30 Quadratkilometer große Halbinsel wird vom Greifswalder Bodden und der Ostsee begrenzt.
Mehrere schmale Landzungen wie die Reddevitzer Höft und Großer und Kleiner Zicker erstrecken sich teilweise weit in die offenen Gewässer. Große Buchten wie die Hagensche Wiek und Having sorgen für einen abwechslungsreichen Küstenverlauf auf der Halbinsel. In östlicher Richtung liegt die kleine Insel Greifswalder Oie im gleichnamigen Bodden. Die Halbinsel Mönchgut präsentiert sich mit verschiedenen Gesichtern. Während an der Ostseeküste die belebten Seebäder Baabe und Göhren Strandurlauber anziehen, bevorzugen Naturliebhaber die ruhigen Ferienorte Alt Reddevitz, Lobbe und Middelhagen.
Ausflüge in die Geschichte der Halbinsel
Die Halbinsel Mönchgut verdankt ihren Namen der Zugehörigkeit zum Kloster Eldena in der Nähe von Greifswald. Fürst Jaromar II. von Rügen Reddevitz entschied im Jahr 1252, den größten Teil der Halbinsel dem Kloster als Lehen zu überlassen. Die Mönche machten die damals unwirtliche Halbinsel unter tatkräftiger Mithilfe niedersächsischer Bauern urbar und begannen mit der landwirtschaftlichen Nutzung. Der Mönchgraben schottete die Halbinsel lange auf natürliche Weise vom Rest der Insel Rügen ab. Bis zum 19. Jahrhundert lebte die Bevölkerung hauptsächlich vom Fischfang und von der Landwirtschaft. Dass die Halbinsel Mönchgut bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war, beweist ein Hügelgrab im Mönchguter Forst. Es trägt die Bezeichnung Herzogsgrab und wurde 1926 entdeckt.
Ostseebäder auf der Mönchgut Halbinsel
Die feinsandigen weißen Strände an der Ostsee führten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem schnellen Ausbau touristischer Infrastrukturen in dieser Region. Mit dem Anwachsen des Bädertourismus entwickelten sich aus den kleinen Fischerdörfern Baabe und Göhren mondäne Badeorte. Großen Anteil an dieser Entwicklung hatte die kleine Schmalspurbahn, die seit 1895 zwischen den Seebädern auf Rügen verkehrte. Ausgehend von Putbus verband die heute unter der Bezeichnung Rasender Roland bekannte Eisenbahn zunächst Binz und Sellin mit der alten Residenzstadt. Doch schon bald wurde die Strecke bis nach Baabe und Göhren ausgebaut. Heute sind die Orte beliebte Seebäder, in denen vor allem Familien ihren Ferienhaus Rügen Urlaub verbringen. Rund 300 Meter vor der Küste von Göhren erwartet Sie eine weitere Attraktion der Mönchgut Halbinsel. Mit dem sogenannten Buskam liegt dort der größte Findling des norddeutschen Raumes im Wasser.
Naturgenuss und unentdeckte Perlen
Auf der Halbinsel Mönchgut haben sich ursprüngliche Naturlandschaften und nahezu unberührte Strände erhalten, sodass Sie viel Ursprünglichkeit in Ihrem Rügen Urlaub genießen können. Die Zickerschen Alpen und die Region um den Zicker See sind herrliche Wandergebiete mit Erhebungen von bis zu 66 Meter Höhe. Die Reddevitzer Höft ist eine vier Kilometer lange Landzunge, die im westlichen Bereich mit einer 33 Meter hohen Steilküste abrupt am Greifswalder Bodden endet. Die Ferienorte Lobbe und Gager gehören zu den unentdeckten Perlen auf der Mönchgut Halbinsel. Ein herrlicher Naturstrand wird von sanften Dünen begrenzt, an die sich ein lichter Kiefernwald anschließt.
Reizvolle Landschaften, mondänes Urlaubsflair in den Seebädern und endlose Sandstrände gestalten Ihren Urlaub in einem der Ferienhäuser auf Rügen auf der Mönchgut Halbinsel abwechslungsreich und erholsam.
>> Lesen Sie weiter zur Halbinsel Jasmund mit ihren landschaftlichen Reizen
Aus unseren Rügen Tipps:
>> Zur Übersicht Ferienhaus Rügen
>> Zurück zur Regionenübersicht
>> Zum Süd-Osten Rügens