Zudar – Bade- und Naturparadies im Süden Rügens

An den flach abfallenden Sandstränden auf der Halbinsel Zudar genießen Sie einen unbeschwerten Ferienhaus Urlaub inmitten unberührter Naturlandschaften.
Verträumter Ferienhaus Urlaub im Süden Rügens
Die Halbinsel Zudar mit ihren nahezu unberührten Sandstränden und Naturschutzgebieten ist ein Paradies für Erholung suchende Urlauber, die fernab des touristischen Trubels in ihren Ferien Ruhe und Entspannung suchen. Vom touristischen Treiben blieb dieses landschaftliche Kleinod im Süden Rügens bisher verschont. Überall auf der Halbinsel Zudar finden Sie die Spuren der frühzeitlichen Besiedlung. Die Halbinsel liegt im Rügenschen Bodden und wird von der Schoritzer Wiek fast vom Land abgetrennt. Die Bucht schneidet sich weit in die Halbinsel Zudar ein. Die einzige Landverbindung besteht über eine Zufahrt nach Groß Schoritz. Mit der Glewitzer Fähre erreichen Sie das Naturparadies über den Seeweg. Einen traumhaften Blick bis zur Halbinsel Mönchgut, zum Jagdschloss Granitz und nach Greifswald haben Sie vom Aussichtsturm an der Schoritzer Wiek.
Badeurlaub an idyllischen Stränden
Auf der Halbinsel Zudar genießen Sie einen entspannten Urlaub im Ferienhaus auf Rügen an herrlichen Naturstränden. Sowohl am Bodden als auch an der Schoritzer Wiek erwarten Sie einsame Strandabschnitte, die vor einer sanften Dünenlandschaft liegen. Sie laden zu einem unbeschwerten Familienurlaub ein. Während Ihre Kinder im weichen Sand Burgen bauen und im seichten Wasser planschen, können Sie sich auf die Suche nach Muscheln, Hühnergöttern und Donnerkeilen begeben. Hin und wieder finden sich alte Speerspitzen aus Feuerstein im Sand – uralte Relikte aus prähistorischer Zeit. Die Halbinsel Zudar eignet sich hervorragend für Urlauber, die dem lebhaften Treiben in den Seebädern Sellin, Binz und Göhren aus dem Weg gehen wollen.
Auf den Spuren der Geschichte der Halbinsel
Die Halbinsel Zudar ist eine besonders geschichtsträchtige Region der Insel Rügen. Im Jahr 1166 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt, doch die Zeugen einer viel früheren Besiedlung entdecken Sie an zahlreichen Orten. Mehrere Hünengräber und Grabhügel aus prähistorischer Zeit finden Sie auf der Halbinsel verteilt. Ein alter Burgwall aus der Zeit der slawischen Besiedlung ist ein weiterer Beleg für die frühe Siedlungstätigkeit in dieser Region. Eine alte Legende besagt, dass sich das Grab des Freibeuters Klaus Störtebeker ebenfalls auf Zudar befinden soll. Entdeckt wurde es bisher noch nicht. Auf den Spuren der Geschichte wandeln Sie auch am südlichsten Punkt der Halbinsel. Im Jahr 1372 sank hier ein Schiff mit Pilgern, die sich auf der Reise zur St.-Laurentius-Kirche in Palmer Ort befanden. Die Kirche wurde im Jahr 1318 erstmalig erwähnt und dem dort befindlichen Marienbild wurden früher wundertätige Kräfte nachgesagt.
Naturparadies Zudar Halbinsel
An der Schoritzer Wiek befindet sich ein Naturschutzgebiet, das mit seinen ursprünglichen Landschaften zu Wanderungen und Vogelbeobachtungen einlädt. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Ferienhaus Urlaub der kleinen Insel Tollow einen Besuch abzustatten und die dort lebende Kormorankolonie zu beobachten. Am südlichsten Punkt finden Sie mit dem Küstenschutzwald Palmer Ort eine nahezu unberührte Naturlandschaft. Auf dem Naturlehrpfad „Erkenne deine Welt” wird Ihnen die Flora und Fauna der Region nähergebracht. Restrukturierungsmaßnahmen sehen in der Zukunft vor, Zudar zu einer sogenannten Wildnis-Insel zu machen und zahlreiche Vogelarten neu anzusiedeln.
Erleben Sie in Ihrem Urlaub in einem der Ferienhäuser auf Rügen auf der Halbinsel Zudar unbeschwerte Ferien an unberührten Stränden inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft.
>> Lesen Sie weiter zu Altefähr, dem romantischen Ferienort am Strelasund
Aus unseren Rügen Tipps:
>> Zur Übersicht Ferienhaus Rügen
>> Zurück zur Regionenübersicht Regionen Rügen
>> Zum Süden Rügens